Ausbildungsmodule

Die Ausbildung der Yoga-Akademie Köln ist modular gegliedert:

Die Module bauen aufeinander auf. Eine Unterrichtseinheit (UE) beträgt 45 Minuten.

Yogalehrer KölnYogalehrer Köln

Ausbildung 12 Monate

200 UE Präsenzunterricht
28 UE Online-Unterricht
42 UE Selbststudium
270 UE in 12 Monaten

Das Grundlagenmodul I ist berufsbegleitend. Präsenz-Unterricht findet an ca. 7 Wochenenden und einer Intensiv-Woche statt. Dazu kommen ca. 1 x monatlich 3 UE Online-Unterricht abends an einem Wochentag und monatlich ca. 4 UE Selbststudium.
Zum Abschluss des Grundlagenmoduls I findet die 2. Lehrprobe statt. Wird diese Lehrprobe erfolgreich absolviert, wird von der Yoga-Akademie Köln der Titel „Yogalehrer/-in Practice YAK“ vergeben.

Dieser Titel berechtigt zur Teilnahme am Grundlagenmodul II.

Kosten & Lehrinhalte

Ausbildung 18 Monate
(aufbauend auf Grundlagenmodul I mit 12 Monaten Dauer)


300 UE Präsenzunterricht
42 UE Online-Unterricht
58 UE Selbststudium
400 UE in 18 Monaten

Das Grundlagenmodul II ist berufsbegleitend. Präsenz-Unterricht findet an ca. 10 Wochenenden und 2 Intensiv-Wochen statt. Dazu kommen ca. 1 x monatlich 3 UE Online-Unterricht abends an einem Wochentag und monatlich ca. 4 UE Selbststudium.

Zulassungsvoraussetzung für das Grundlagenmodul II ist das Grundlagenmodul I oder eine vergleichbare Ausbildung. Die Grundlagenmodule I + II mit einer Gesamtausbildungszeit von 30 Monaten sind Zulassungsvoraussetzung für die gemeinsame Prüfung zum/zur Yogalehrer/-in Basic YAK und Yogalehrer/-in Basic BDY, die nach der jeweils aktuellen Prüfungsordnung des BDYoga erfolgen.

Der Abschluss Yogalehrer/-in Basic BDY ist Grundlage für die Zertifizierung durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle Prävention und für das Aufbaumodul.

Kosten & Lehrinhalte
Yogalehrer Köln
Yogaschule Köln

Ausbildung 18 Monate
(aufbauend auf Grundlagenmodul I + II mit 30 Monaten Dauer)

300 UE Präsenzunterricht
28 UE Online-Unterricht
58 UE Selbststudium
400 UE in 18 Monaten

Das Aufbaumodul baut auf die Grundlagenmodule I + II auf und vertieft diese wesentlich. Das Aufbaumodul ist berufsbegleitend. Präsenz-Unterricht findet an ca. 10 Wochenenden und 2 Intensiv-Wochen statt. Dazu kommen ca. 1 x monatlich 3 UE Online-Unterricht abends an einem Wochentag und monatlich ca. 4 UE Selbststudium.

Die Grundlagenmodule I + II und der Abschluss Yogalehrerin Basic YAK und Yogalehrer/in Basic BDY sind Zulassungsvoraussetzungen für die gemeinsame Prüfung zum/zur Yogalehrer/-in Advanced YAK und Yogalehrer/-in BDY/EYU (Gesamtausbildungszeit 48 Monate), die nach der jeweils aktuellen Prüfungsordnung des BDYoga erfolgen.

Der Abschluss Yogalehrer/-in Advanced YAK und Yogalehrer/-in BDY/EYU vertiefen in wesentlichen Bereichen die Grundlagen, die mit dem Basic-Abschluss gelegt werden, er ist der empfehlenswerte „Goldstandard“ der Yoga-Lehrausbildung. Der Abschluss Yogalehrer/-in BDY/EYU ist zudem von der Europäischen Yoga-Union (EYU) europaweit anerkannt.

Kosten & Lehrinhalte