Die Yoga-Akademie Köln fühlt sich dem humanistischen Weltbild und der altindischen Weisheitslehren des Yoga verpflichtet. Hier sind grundsätzlich alle Menschen willkommen, unabhängig vom kulturellen und sozialen Hintergrund oder sexueller Identität und Orientierung. Zudem ist die Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein wichtiges Anliegen; die Räumlichkeiten der Akademie sind absolut barrierefrei.
Die Auszubildenden sollen befähigt werden, sich als authentische Lehrperson in einem ganzheitlichen Entwicklungs- und Erfahrungsprozess zu entwickeln. Zudem werden die Auszubildenden in die Lage versetzt, als Yogalehrende die vielfältigen digitalen Möglichkeiten zu nutzen.
Die Unterrichtsinhalte spiegeln die große Vielfalt der Weisheitslehren des Yoga, eine am Humanismus orientierte Berufsethik, weltanschauliche Neutralität und soziale und ökologische Verantwortung – mit einer großen Portion Lebensfreude – wider.
Die Ausbildungen der Akademie sind vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga früher BDY) anerkannt, was einem sehr hohen und überprüfbaren Qualitätsstandard entspricht. Die Abschlüsse ermöglichen eine entsprechende Zertifizierung durch die Krankenkassen und unterstützen damit den Einstieg in den Yogalehrberuf.